Als Bildhauer bevorzuge ich die Materialien Stein, Holz und Ton. Triebfeder meiner künstlerischen Auseinandersetzung sind persönliche Fragestellungen, die ich im Laufe des Arbeitsprozesses bewege und denen ich plastisch Ausdruck verleihe. Immer wieder fasziniert mich die im Laufe der Menschheitsgeschichte entstandene Symbolik. Wie das Meander als Sinnbild für den Lebensfluss und für die Kraft zur Umgestaltung oder das Labyrinth als Eingangstor zu neuen Lebensabschnitten, dem Weg zur Mitte und Symbol der Selbstfindung. Mein Ziel ist es, die den Symbolen innewohnende Kraft Ausdruck zu geben und gleichzeitig die Würde der von mir benutzten Materialien zu bewahren."
Vita
Geboren 1953 in Solingen, lebt in Bonn
Berufliches: Umweltamt der Stadt Solingen, jetzt im Ruhestand
2000 bis 2004 Kurse in Bildhauerei und Malerei, Sommerakademie, Oster- und Winterwerkstatt, Alanus Hochschule, Alfter
2004 bis 2005: Berufsbegleitendes Studium Malerei/Bildhauerei im Weiterbildungszentrum der Alanus Hochschule, Alfter
Seit 2005: Atelier-Gemeinschaft am Weiterbildungszentrum der Alanus Hochschule, Alfter
2007: Gründungsmitglied der Künstlergruppe Rømme
Symposien
2003: Marmorbildhauerei, Santa Maria/Italien
2004 - 2009 jährliche Sommerkunstwoche in Obermaubach, Eifel
2010 und 2011: Roemme-Sommerkunstwoche in der Wassermühle Vernusse, Burgund/Frankreich
seit 2012 jährliche Roemme-Sommerkunstwoche im Johannishof Steffeln, Vulkaneifel
Ausstellungen
2019 "Augenblicke", Gruppenausstellung Rømme, KUBA, Nettersheim
2011: Rømme-Gruppenausstellung "Offener Raum" Rømme, Kreishausgalerie Rhein-Erft-Kreis
2007 "Essenzen", Gruppenausstellung Rømme, Alte Feuerwache, Köln
Galerie
Holzarbeiten
Steinarbeiten